© 2019 Josef Weinheber-Gesellschaft  Die gesamten Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt   Spätwerk Anhang Auch außerhalb der Lyrik entstehen mehrere Nebenwerke, denen Weinheber aber keinen vergleichbaren künstlerischen Rang beimißt: Dazu zählen neben einem stilistisch an Ibsen und Strindberg geschulten frühen dramatischen Versuch, Genie  (1918, zu Lebzeiten ungedruckt und unaufgeführt), vor allem drei Romane – Das Waisenhaus (1924, Vorabdruck in Fortsetzungen in der Arbeiter-Zeitung, Buchausgabe im Burgverlag, Wien 1925 [erschienen Ende 1924]), Paradies der Philister (1927/28, zu Lebzeiten ungedruckt, gekürzte Fassung unter dem Titel Der Nachwuchs in Fortsetzungen im Neuen Pflug, 1928), Gold außer Kurs (1931-1933, überarbeitet um 1940, zu Lebzeiten ungedruckt) –, ferner zahlreiche erzählerische und betrachtende Skizzen. Diese Arbeiten haben für Weinheber in erster Linie Gebrauchskunst- Charakter, denn sie sollen helfen, dem wesentlichen Schaffen, der Lyrik, den Weg an die Öffentlichkeit zu bahnen. Diese Strategie mißlingt freilich: Die Romane kommen dem Publikum zwar an der Oberfläche entgegen, sie bewegen sich innerhalb einer konventionellen spätrealistischen Darstellungssphäre, Weinheber entwickelt in der Prosa kein Äquivalent zu den unvertrauten ästhetischen Ansätzen seines lyrischen Sprechens. Aber stofflich und thematisch gehen die Romane keine Kompromisse ein. Als Milieustudien mit autobiographischen Zügen angelegt – die pubertierende Jugend im Waisenhaus, die orientierungslose Vorstadtadoleszenz während der Inflationszeit, das Mannesalter zwischen subalterner Bürotristesse und dem grotesk anmutenden Scheitern im Wiener literarischen Betrieb –, macht Weinheber die wenig handlungs- und spannungsreichen Texte durchlässig für symbolische Konstellationen. Obwohl also eine Fülle von persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen, von Orten, Räumen und Ereignissen des eigenen Lebens in die Geschichten verwoben ist (bis hin zu dem besonders in Gold außer Kurs zum leitenden Verfahren gemachten dokumentarischen Zitat), sind Weinhebers „Auch- Romane“ (Friedrich Jenaczek [1]) keine „Schlüsseltexte“ im biographischen Sinn und es verbietet sich, seine Protagonisten geradlinig als Porträts und Selbstporträts zu „entschlüsseln“. Vielmehr gilt die konnotative Textur dieser Werke Problemen der Kunst, des Künstlers und des Künstlertums in der Zeit, sie entwickelt, auf verschiedene „realistische“ Ebenen und Figurationen verteilt, Situationen und Prozesse, in deren Form sich der Autor mit seinem für die Zeit der Abfassung relevanten künstlerischen Standort auseinandersetzt. cf Romane Anhang Spätwerk